Geführte Atemmeditation
für Ihren Alltag

„Respira“ kombiniert fundierte Forschung mit intuitiven Übungen, damit Sie in wenigen Minuten zur Ruhe kommen. Erkunden Sie tiefe, rhythmische Atemtechniken und elastische Bewegungen für sofortigen Stressabbau.

Jetzt kostenlos starten

Wissenschaftliche Grundlage

Unsere Methode basiert auf neurowissenschaftlichen und physiologischen Erkenntnissen des letzten Jahrzehnts. Zahlreiche Studien zeigen, dass kontrollierte Atmung direkt das autonome Nervensystem beeinflusst und damit Herzfrequenz, Blutdruck und Cortisolwerte senkt. Respira übersetzt diese Forschung in leicht verständliche Übungen. Wir kooperieren mit führenden Universitäten im D-A-CH-Raum, um unser Programm kontinuierlich zu validieren. Jede Übungssequenz wird hinsichtlich Wirksamkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit geprüft, bevor sie in die App gelangt. So gewährleisten wir einen ganzheitlichen Ansatz, der Körper und Geist gleichermaßen anspricht.

fMRT Gehirnscan
Herzfrequenz Grafik
Forscherteam im Labor

Kernfunktionen

Leuchtender Atemkreis

Visuelles Atemmetronom

Ein subtil pulsierender Kreis hilft Ihnen, Ein- und Ausatmung exakt zu timen. Durch elastische Animationen ahmt er den natürlichen Brustkorb-Rhythmus nach und fördert so ein konsistentes Tempo.

Fortschrittsanzeige

Dynamische Fortschrittsanzeige

Verfolgen Sie Ihre tägliche Praxis mit klaren Statistiken. Fortschrittsbalken, Prozent-Kreise und Wochen-Charts motivieren, ohne abzulenken. Alle Daten bleiben lokal und DSGVO-konform.

Kopfhörer mit Wellen

Immersive Klanglandschaften

Sanfte, raumgreifende Klangteppiche vertiefen Ihre Meditation. Wählen Sie aus Naturgeräuschen, tiefer Ambient-Musik oder binauralen Beats, die von Profilingenieuren gemastert wurden.

Unser Prozess

Respira folgt einem klaren Vier-Phasen-Zyklus, der jedes neue Feature vom ersten Konzept bis zur Veröffentlichung begleitet. Transparenz und iterative Tests stehen im Vordergrund, um höchste Benutzerfreundlichkeit sicherzustellen.

1. Forschung & Ideation

Wir analysieren aktuelle Studien und sammeln Feedback aus der Community. Ideen, die wissenschaftlich plausibel sind, schaffen es in den Prototypen-Pool.

2. Prototyping

Ein kleines interdisziplinäres Team erstellt erste Mock-ups. Unsere Testnutzer erhalten Zugang über ein Beta-Portal.

3. Validierung

Wir führen A/B-Tests und physiologische Messungen durch, um Effektivität und Akzeptanz zu prüfen.

4. Roll-out & Support

Die Funktionen werden veröffentlicht, begleitet von Tutorials und Support-Materialien.

Partner & Kollaborationen

Von Anfang an arbeiten wir mit Kliniken, Universitäten und gemeinnützigen Organisationen zusammen. Unsere Partner liefern nicht nur wissenschaftliche Expertise, sondern stellen auch sicher, dass die App barrierefrei bleibt. Wir sind stolz auf unsere Kooperationen mit der Universität Freiburg, der Charité Berlin und dem Verband für Burnout-Prävention.

Unsere Geschichte

Respira begann 2019 als kleine Initiative in einem Berliner Co-Working-Space. Der Gründer, ein ehemaliger Notarzt, suchte nach einem Weg, meditative Atemtechniken aus dem Klinikalltag einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Was als einfaches Web-Tool startete, wuchs innerhalb eines Jahres zu einer ausgereiften Plattform. Im Jahr 2022 erhielten wir den Deutschen Digital-Health-Preis. Heute begleiten wir täglich Tausende von Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gelassenheit.

Kontaktieren Sie Uns

Haben Sie Fragen, Feedback oder möchten Sie eine Partnerschaft anfragen? Füllen Sie das Formular unten aus. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden.